Ganzes Ferienhaus·Privater Gastgeber
GĂ€nsetrappe - romantisch vertrĂ€umtes Ferienhaus mit GrundstĂŒck zur Alleinnutzung
Ferienhaus fĂŒr Familien in Ballenstedt
Fotogalerie von GĂ€nsetrappe - romantisch vertrĂ€umtes Ferienhaus mit GrundstĂŒck zur Alleinnutzung





Bewertungen
10 von 10, Sehr beliebt
3 Schlafzimmer2 BadezimmerPlatz fĂŒr 6 GĂ€ste102 mÂČ
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

Ballenstedt
- Place, Naturpark Harz/Sachsen-AnhaltâȘ1 GehminuteâŹ
- Place, Schlosspark BallenstedtâȘ3 AutominutenâŹ
- Place, Nationalpark HarzâȘ47 AutominutenâŹ
- Airport, Hecklingen (CSO-Magdeburg - Cochstedt)âȘ28 AutominutenâŹ
Zimmer und Betten
3 Schlafzimmer (Platz fĂŒr 6 Personen)
Berta
1 Doppelbett und 1 Kinderbett
Henni
1 Doppelbett
Oskar
1 Doppelbett und 1 Kinderbett
2 Badezimmer
Erdgeschoss
Toilette · Nur Dusche
Obergeschoss
Toilette · Nur Dusche
Weitere RĂ€umlichkeiten
KĂŒche
Separater Essbereich
Spielbereich im Freien
Garten
Mehr zu dieser Unterkunft
GĂ€nsetrappe - romantisch vertrĂ€umtes Ferienhaus mit GrundstĂŒck zur Alleinnutzung
Liebe GĂ€ste, wenn Sie unsere Liebe fĂŒr Patina, die Schönheit alter Möbel und die WĂ€rme von Holzöfen teilen, sind Sie hier in unserem denkmalgeschĂŒtzten ehemaliegen Bauernhaus, mit orginĂ€rer Raumstruktur, gut aufgehoben.
Unser Bestreben bestand darin, das LebensgefĂŒhl der ehemaligen Bewohner durch konsequente historische Möblierung ein wenig spĂŒrbar werden zu lassen.
Nicht zuletzt unterstĂŒtzen der Holzdielenboden, die alten Balken und der Lehmputz an Wand und Decke den behaglichen Raumeindruck.
Da wir die historische Raumaufteilung beibehalten haben, sind die 100 mÂČ des Ferienhauses auf viele kleine heimelige StĂŒbchen aufgeteilt.
Im ErdgeschoĂ befindet sich die KĂŒche mit Holzofen, Sitzgelegenheit fĂŒr 6 Personen aber auch eine ursprĂŒnglich nicht vorhandene SpĂŒlmaschine.
Gleich hinter der nĂ€chsten TĂŒr verbirgt sich ein gerĂ€umiges schiefergefliestes Bad mit ebenerdiger Dusche.
Nur wenige Stufen ĂŒber die alte Treppe und man betritt die muckelige Wohnstube mit dem alten HolzdielenfuĂboden und dem neuzeitlichen Fernseher. Gleich rĂŒckseitig stolpert man in eine kleine Schlafkammer, welche der unumstrittene Favorit in Sachen GemĂŒtlichkeit ist, besteht sie doch fast ausschlieĂlich aus einem zimmerbreiten Bett.
Krakselt man nun ĂŒber die leicht windschiefe Stiege in die obere Etage stöĂt man fast unweigerlich auf ein zweites schiefergeflieĂtes Bad. Auch dieses entspricht in allem den heutigen AnsprĂŒchen an Komfort.
Folgt man nun dem Flur nur wenige Schritte, betritt man zwei separate, rechts und links der Treppe gelegene gemÀchliche Schlafkammern, welche durch die angrenzenden Ankleidezimmer liebreizend komplettiert werden.
Jede Schlafkammer bietet Platz fĂŒr zwei Personen.
Jedoch Lang - SchlĂ€fer aufgepasst! Sehr groĂe Menschen mĂŒssen nachts ein wenig die Beine einziehen. In einer !!! der Schlafkammern steht ein altes Doppelbett (mit neuer Matratze) in den AuĂenmaĂen 195 x 180 cm. Die zwei anderen Betten haben die heute ĂŒblichen AbmaĂe vom 200 x 160 cm.
Wenn sich dann nach einer geruhsamen Nacht die ersten Sonnenstrahlen zeigen, lassen Sie sich vom hauseigenen Garten zu einem morgentlichen FrĂŒhstĂŒck unter freiem Himmel verfĂŒhren, um sich spĂ€ter, nach einem gelungenen Urlaubstag, mit einem genĂŒsslichen Schoppen Wein in der Hand unter einem vertrĂ€umten Sternenzelt vom Tag zu verabschieden.
Liebe GĂ€ste, dieses Haus wurde im Jahr 1687 von einer einfachen Bauernfamilie, mit den damals zur VerfĂŒgung stehenden Baumaterialien und Techniken erbaut, um ein Dach ĂŒber dem Kopf zu haben. Zu dieser Zeit gab es noch nicht den heutigen Anspruch an die zur NormalitĂ€t erhobene Perfektion. Vielmehr war der Bau geprĂ€gt von FunktionalitĂ€t. Trockenheit bei Regen und ein warmer Raum im Winter und natĂŒrlich durfte der RĂ€ucherboden nicht fehlen.
Wir haben uns nicht herausgenommen, das Flair des Hauses, welches 300 Jahre vor unserer Geburt, als noch FĂŒrsten ĂŒber das Land herrschten, die letzten Hexen verbrannt wurden und die USA noch nicht gegrĂŒndet war und das Schloss von Versailles gerade fertiggestellt war, komplett auf den heutigen Stand zu sanieren. Vielmehr empfĂ€ngt sie hier eine Geward, die der Vergangenheit sehr Ă€hnlich ist, mit Spuren aus Jahrhunderten, die wir nie erlebt haben.
Das Haus hatte nie den Anspruch auf Perfektion. Wir haben, soweit es uns möglich war, versucht ihm seine WĂŒrde zu erhalten. NatĂŒrlich mussten wir Kompromisse eingehen, am Ende war es ja unser Ziel, GĂ€ste zu empfangen, ihnen die Vergangenheit nahezubringen ohne das sich WohlfĂŒhlen zu vernachlĂ€ssigen.
Die GĂ€nsetrappe, ursprĂŒnglich trieben die Ballenstedter hier ihre GĂ€nse aus der Stadt auf die Wiesen und Auen auĂerhalb der Stadtmauern, liegt einsam am Ende einer Sackgasse und bietet somit die Ruhe und Abgeschiedenheit, die im Urlaub so wichtig ist.
Sollten Sie jedoch die Lust verspĂŒren die Umgebung zu erkunden, so bietet die reizvolle Harzlandschaft vielfĂ€ltige Möglichkeiten den Urlaub aktiv zu gestalten. Ob Sie sich nun fĂŒr wandern auf den Hexentanzplatz, die RoĂtrappe oder den Brocken entscheiden oder durch die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg schlendern, in Meisdorf golfen oder im Freibad Albertine abtauchen, Sie werden begeistert sein.
Unser Bestreben bestand darin, das LebensgefĂŒhl der ehemaligen Bewohner durch konsequente historische Möblierung ein wenig spĂŒrbar werden zu lassen.
Nicht zuletzt unterstĂŒtzen der Holzdielenboden, die alten Balken und der Lehmputz an Wand und Decke den behaglichen Raumeindruck.
Da wir die historische Raumaufteilung beibehalten haben, sind die 100 mÂČ des Ferienhauses auf viele kleine heimelige StĂŒbchen aufgeteilt.
Im ErdgeschoĂ befindet sich die KĂŒche mit Holzofen, Sitzgelegenheit fĂŒr 6 Personen aber auch eine ursprĂŒnglich nicht vorhandene SpĂŒlmaschine.
Gleich hinter der nĂ€chsten TĂŒr verbirgt sich ein gerĂ€umiges schiefergefliestes Bad mit ebenerdiger Dusche.
Nur wenige Stufen ĂŒber die alte Treppe und man betritt die muckelige Wohnstube mit dem alten HolzdielenfuĂboden und dem neuzeitlichen Fernseher. Gleich rĂŒckseitig stolpert man in eine kleine Schlafkammer, welche der unumstrittene Favorit in Sachen GemĂŒtlichkeit ist, besteht sie doch fast ausschlieĂlich aus einem zimmerbreiten Bett.
Krakselt man nun ĂŒber die leicht windschiefe Stiege in die obere Etage stöĂt man fast unweigerlich auf ein zweites schiefergeflieĂtes Bad. Auch dieses entspricht in allem den heutigen AnsprĂŒchen an Komfort.
Folgt man nun dem Flur nur wenige Schritte, betritt man zwei separate, rechts und links der Treppe gelegene gemÀchliche Schlafkammern, welche durch die angrenzenden Ankleidezimmer liebreizend komplettiert werden.
Jede Schlafkammer bietet Platz fĂŒr zwei Personen.
Jedoch Lang - SchlĂ€fer aufgepasst! Sehr groĂe Menschen mĂŒssen nachts ein wenig die Beine einziehen. In einer !!! der Schlafkammern steht ein altes Doppelbett (mit neuer Matratze) in den AuĂenmaĂen 195 x 180 cm. Die zwei anderen Betten haben die heute ĂŒblichen AbmaĂe vom 200 x 160 cm.
Wenn sich dann nach einer geruhsamen Nacht die ersten Sonnenstrahlen zeigen, lassen Sie sich vom hauseigenen Garten zu einem morgentlichen FrĂŒhstĂŒck unter freiem Himmel verfĂŒhren, um sich spĂ€ter, nach einem gelungenen Urlaubstag, mit einem genĂŒsslichen Schoppen Wein in der Hand unter einem vertrĂ€umten Sternenzelt vom Tag zu verabschieden.
Liebe GĂ€ste, dieses Haus wurde im Jahr 1687 von einer einfachen Bauernfamilie, mit den damals zur VerfĂŒgung stehenden Baumaterialien und Techniken erbaut, um ein Dach ĂŒber dem Kopf zu haben. Zu dieser Zeit gab es noch nicht den heutigen Anspruch an die zur NormalitĂ€t erhobene Perfektion. Vielmehr war der Bau geprĂ€gt von FunktionalitĂ€t. Trockenheit bei Regen und ein warmer Raum im Winter und natĂŒrlich durfte der RĂ€ucherboden nicht fehlen.
Wir haben uns nicht herausgenommen, das Flair des Hauses, welches 300 Jahre vor unserer Geburt, als noch FĂŒrsten ĂŒber das Land herrschten, die letzten Hexen verbrannt wurden und die USA noch nicht gegrĂŒndet war und das Schloss von Versailles gerade fertiggestellt war, komplett auf den heutigen Stand zu sanieren. Vielmehr empfĂ€ngt sie hier eine Geward, die der Vergangenheit sehr Ă€hnlich ist, mit Spuren aus Jahrhunderten, die wir nie erlebt haben.
Das Haus hatte nie den Anspruch auf Perfektion. Wir haben, soweit es uns möglich war, versucht ihm seine WĂŒrde zu erhalten. NatĂŒrlich mussten wir Kompromisse eingehen, am Ende war es ja unser Ziel, GĂ€ste zu empfangen, ihnen die Vergangenheit nahezubringen ohne das sich WohlfĂŒhlen zu vernachlĂ€ssigen.
Die GĂ€nsetrappe, ursprĂŒnglich trieben die Ballenstedter hier ihre GĂ€nse aus der Stadt auf die Wiesen und Auen auĂerhalb der Stadtmauern, liegt einsam am Ende einer Sackgasse und bietet somit die Ruhe und Abgeschiedenheit, die im Urlaub so wichtig ist.
Sollten Sie jedoch die Lust verspĂŒren die Umgebung zu erkunden, so bietet die reizvolle Harzlandschaft vielfĂ€ltige Möglichkeiten den Urlaub aktiv zu gestalten. Ob Sie sich nun fĂŒr wandern auf den Hexentanzplatz, die RoĂtrappe oder den Brocken entscheiden oder durch die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg schlendern, in Meisdorf golfen oder im Freibad Albertine abtauchen, Sie werden begeistert sein.
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
KĂŒche
Kostenloses WLAN
AuĂenbereich
ParkplĂ€tze verfĂŒgbar
Grill
Kamin
Ăhnliche UnterkĂŒnfte

Ferienhaus GĂ€nsetrappe
Ferienhaus GĂ€nsetrappe
- KĂŒche
- AuĂenbereich
- ParkplĂ€tze verfĂŒgbar
- Grill
10.0 von 10, (1 Bewertung)








![AuĂenseite Ferienhaus [Sommer]](https://media.vrbo.com/lodging/107000000/106220000/106214600/106214555/e8975fc1.jpg?impolicy=fcrop&w=469&h=201&p=1&q=medium)
![AuĂenseite Ferienhaus [Sommer]](https://media.vrbo.com/lodging/17000000/16600000/16592700/16592605/54a6012e.jpg?impolicy=fcrop&w=469&h=201&p=1&q=medium)

![AuĂenseite Ferienhaus [Sommer]](https://media.vrbo.com/lodging/102000000/101560000/101554900/101554807/w2048h1531x0y0-844d46e1.jpg?impolicy=fcrop&w=469&h=201&p=1&q=medium)






