Mehrere kleine, türkisblaue Buchten mit kristallklarem Meerwasser umgeben das schöne, romantische Fischerdorf Sevid. Unser Haus befindet sich in einer der Buchten. Da die dalmatinische Hauptstadt Split in ca. 50 km und die nächste Küstenschnellstraße in 8 km Entfernung liegt, werden Sie einen sehr ruhigen Urlaubsort mit zahlreichen Ausflugs- und Aktivitätsmöglichkeiten vorfinden. Das Haus hat eine Wohnfläche von 65 qm und es kommt eine 30 qm Südwest orientierte Terrasse hinzu. Die Wohneinheit besteht aus 2 Doppelschlafzimmern, Badezimmer und großer Wohnküche. Bis zum Meer sind es nur 50 m. Der Strand ist teils Fels, teils Kies, mit angelegten, betonierten Liegeplätzen. Die Bootsfahrer unter Ihnen finden auch eine geschützte Bucht mit Anlegeplatz vor. Im kleinen, versteckten Grillrestaurant am Strand können Sie bei dalmatinischen Küchenspezialitäten wie frisch gefangenem Fisch und einem Glas Hauswein den Sonnenuntergang genießen.
Split: Die dalmatinische Hauptstadt liegt in ca. 50 km Entfernung von Ihrem Urlaubsort. Split ist die zweitgrößte Stadt in Kroatien und wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Split ist, nach Zagreb, die zweitgrößte Stadt Kroatiens und der wirtschaftliche, kulturelle und touristische Mittelpunkt Dalmatiens. Auf einer Halbinsel in der Adria gelegen, wird sie von der in Richtung Südwesten orientierten Hafenbucht und dem aus römischer Zeit stammenden Diokletianspalast, dessen Grundriss im Stadtbild noch heute deutlich ablesbar ist, beherrscht. Den westlichen Abschluss bildet der Marjan Berg, ein mit Kiefernwäldern und Ginster bewachsener Naturraum. Die Geschichte der Stadt beginnt mit dem Bau des Diokletianspalastes. Im Jahre 305 als kaiserliche Altersresidenz fertig gestellt, nach dem Verfall des römischen Reichs als Zufluchtsort für die vertriebene Bevölkerung, erfährt der in Tradition des römischen Castrums gebaute Palast seine Umwandlung zur frühmittelalterlichen Stadt.
Trogir: Von Sibenik auf der Adriastraße Richtung Süden fahrend erreicht man nach ca. 80 km die Stadt Trogir. Die Altstadt mit ihren vielen engen Gassen liegt auf einer Insel. Diese befindet sich zwischen dem Festland und einer weiteren wesentlich größeren Insel namens Ciovo. In der über 2000 Jahre alten Stadt sorgen ein enges Nebeneinander von Kirchen, Palästen und Bürgerhäusern, von gotischen und romanischen Fenstern, engen Gassen und lichten Höfen, Torbögen und Treppen aus Kalkstein für ein mediterranes Flair. Viele kleine Läden, Straßencafes und Restaurants in alten Gemäuern tun dazu ein Übriges.
Inseln Brac, Hvar, Vis: Die Insel Brac liegt im Mittelmeer auf Höhe von Split. Im 8 km nahen Supetar legen die von Split kommenden Autofähren und Tragflächenboote an und machen den kleinen Ort somit zu dem touristischen Ausgangspunkt der Insel. Die Insel ist hügelig, zur Südküste abfallend und besitzt unzählige Badebuchten mit kristallklarem Wasser. Übrigens: Aus dem Steinbruch bei Pucisca kommen die Steine, mit denen das Weiße Haus in Washington gebaut wurde. Insel Hvar liegt südlich der Insel Brac und ist die längste Insel Kroatiens. Als die sonnenreichste Insel der Adria bekannt wird sie auch als 'Madeira' des kroatischen Tourismus bezeichnet. Die Insel Vis ist durch ihre Weine, Olivenöl, und viele Fisch- und Krebssorten bekannt. Den Ausflug zu der benachbarten kleinen Insel Bisevo darf man einfach nicht auslassen: die 'Blaue Grotte' mit zwei Eingängen, einmal über und einmal unter dem Meeresspiegel, machen diese Höhle nur mit der 'Grotta Azzura' auf der Insel Capri vergleichbar.