Appartement 5 in 1. Etage, 38 m2, fĂŒr 2 Personen, 4 Sterne besteht aus: Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnraum mit Couch- und Sesselgarnitur, Kabel-TV mit Flachbildschirm, Safe, kostenfreier Internetzugang, Balkon, separate, sehr gut ausgestattete KĂŒche mit Essplatz, Dusche/WC und Haarfön. Unser Feriendomizil befindet sich am Ortsrand von Merkendorf in ruhiger Lage mit Blick auf Wiesen und Felder. Damit Sie Ihre Urlaubstage in vollen ZĂŒgen genieĂen können, bieten wir unseren GĂ€sten einen wunderschönen parkĂ€hnlichen groĂen Garten, schattenspendenden BĂ€umen mit LiegestĂŒhlen, ĂŒberdachter Pavillon mit groĂem Grill, Tischtennisplatten, groĂes Trampolin, Kicker, Blockhaus fĂŒr gesellige Stunden. Bei uns ist tierisch was los. Unsere Ponys, Ziegen, Hasen und Katzen freuen sich auf unsere kleinen GĂ€ste. Wippen, Schaukel, Rutsche und Spielhaus sowie Bobby-Car und Tretbulldog stehen bereit. Fahrradverleih, Fahrradschuppen fĂŒr Ihre mitgebrachten RĂ€der. Wellnessbereich mit finnische Sauna, Dampfbad und unseren Ruheraum laden zum Entspannen ein. Unser Ferienhaus verfĂŒgt ĂŒber komfortable Appartements mit 1 oder 2 SchlafrĂ€umen, kpl. ausgestatteten KĂŒchen, Kabel-TV, Telefon, Safe, sowie WLAN, Wischböden und Fliegenschutz. Waschmaschine und Trockner gegen GebĂŒhr. Keine Haustiere. Nichtraucher-Appartements. Merkendorf-das Tor zum FrĂ€nkischen Seenland Die romantische Krautstadt Merkendorf (3000 Einwohner, 435 m ĂŒber dem Meeresspiegel) ist vermutlich im 9. oder 10. JahrÂhundert entstanden und erhielt 1398 von König Wenzel Stadtrechte. MerkenÂdorf ist heute eine moderne Kleinstadt mit ausgezeichneter Infrastruktur und wohlÂtuender LebensÂqualitĂ€t, in der es vor einer traditionsÂreichen Kulisse immer etwas Neues zu entdecken gibt. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert mit acht TĂŒrmen, drei Stadttoren und Stadtgraben prĂ€gen historische GebĂ€ude, liebevoll gestaltete Fassaden und malerische Gassen das Stadtbild. Besondere SchmuckstĂŒcke sind die spĂ€tgotische Stadtkirche und das Steingruberhaus mit Barockgarten, das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert in welchem 1506 Kaiser Maximilian I. empfangen wurde. Auf dem Vorplatz erinnert der Krautbrunnen an die BlĂŒtezeit als "Krautstadt". Engagierte Gastgeber bieten Ihnen allen Komfort und frĂ€nkische Gastfreundschaft Freizeitmöglichkeiten: âą"Treffpunkt Stadtgraben" - Attraktion fĂŒr Jung und Alt mit Erlebnisspielplatz und Skulpturenmeile âąneu saniertes Freizeitzentrum WeiĂbachmĂŒhle mit Badesee, Zeltplatz und Wohnmobilstellplatz âąHeimatmuseum, Trachtenstube, Angeln, Tennis âąMerkendorfer Sommerakademie mit Bilderhauer-, Mal- und Modellierkursen âąKrauttradition, Krautbetrieb mit Hofladen, Krautwoche, gepflegte Gastronomie, CafĂ© âąKonzerte, Feste, MĂ€rkte, StadtfĂŒhrungen, Kunsthandwerkermarkt, Weinsommernacht, Kirchweih, Advent im alten Schulgarten âąLandschaftlich reizvolle Umgebung mit Radwegen, Wander- und Erholungsgebiet Mönchswald Zahlungsmöglichkeiten: Bitte beachten Sie, dass Sie bei Anreise mit EC-Karte oder in Bar zahlen können. Wir empfehlen Ihnen eine ReiserĂŒcktrittsversicherung abzuschlieĂen. Endreinigung 40EUR in bar separat vor Ort bezahlbar, oder wahlweise durch den Gast möglich! Anreise ab 15:00 Uhr Abreise bis 10:00 Uhr Aufbettung: Babybett auf Anfrage gegen Aufpreis Keine Haustiere Nichtraucher-Appartements Saunabenutzung 8,- EUR pro Person Waschmaschine, Trockner je 3,- EUR Fahrradverleih 8,- EUR, KinderrĂ€der frei