Die Kniepenburg; Ihr Ferien- oder Messedomizil
Bis zum 30- jĂ€hrigem Krieg genauer gesagt bis 1628 war die Kniepenburg Zoll- und Kontrollpunkt ĂŒber den Fluss âFuhseâ und gleichzeitig Vorburg fĂŒr die Burg Peine. Der Feldherr Tilly lieĂ die Burg Peine und deren 4 Vorburgen 1628 - also auch die Kniepenburg - schleifen.
Wenige Jahre spÀter wurde dieser Teil Peines mit WohnhÀusern wieder aufgebaut. Mehrere StadtbrÀnde und die Explosion des Munitionszuges mitten in der Stadt Peine 1945 bedingen heute, dass die Kniepenburg mit der Àlteste erhaltene Stadtteil Peines ist.
Sie wohnen also auf historischem Boden.
Das Haus Kniepenburg 10 wurde etwa 1639 bis 1640 gebaut. Von auĂen wirkt dieses typische Stadthaus klein und gedrungen. Das Haus ist zwar nur 5,50 Meter breit aber 11 Meter lang. Es verfĂŒgt ĂŒber ein Erdgeschoss und drei weitere Stockwerke.
Das gesamte Haus bietet Ihnen abzĂŒglich von wenigen SchrĂ€gen im Studiozimmer ganz oben etwa 180 qm Wohnraum.
Die Kniepenburg liegt im historischen Teil von Peine, ruhig und verkehrsberuhigt. Nach hinten steht ihnen ein 450 qm groĂer Garten mit fast nicht einsehbarer Terrasse zur VerfĂŒgung. Auf dieser Terrasse können Sie auch gerne Rauchen. Bei Regen schĂŒtzt Sie bei Bedarf eine Markise.
Das Haus
Das Dach und die Isolierung sind 10 Jahre alt. Auch im Sommer wird es hier nicht warm und im Winter wird es eingekuschelt und angeschmiegt an die NachbarhĂ€user nicht kalt. Hier zeigt es sich mal wieder, wie angenehm auch im Hochsommer das Klima in alten FachwerkhĂ€usern ist. Auch 1639 wusste man schon, dass Nachbarn unerwĂŒnschte GerĂ€usche verursachen können. Zwischen den HĂ€usern befindet sich eine Luftschicht, sodass LĂ€rmbelĂ€stigung vom Nachbarn, aber auch zum Nachbarn hin, sich erheblich in Grenzen hĂ€lt.
Ganz oben in der 3. Etage befindet sich das wunderschöne Studiozimmer (Schlafzimmer 1). Auf etwa 40 qm bietet ihnen dieser Raum ein Doppelbett (180x200cm). Sitzecke, Fernseher etc.. Ganz herrlich ist es morgens, wenn durch den französischen Balkon das Licht hereinscheint.
In der 2. Etage steht ihnen ein 23 qm groĂes Schlafzimmer (Schlafzimmer 2) mit einem Doppelbett (180x200cm) zur VerfĂŒgung. Fernseher, Schrank etc. sind hier vorhanden. GegenĂŒber in der 2. Etage ist ein groĂes Duschbad.
In der 1. Etage finden Sie das Wohnzimmer. Hier steht eine groĂe Schlafcouch, die im Bedarfsfall eine LiegeflĂ€che zum Schlafen von 245x193 cm bietet. An das Wohnzimmer schlieĂt sich in der 1. Etage eine groĂe, offene WohnkĂŒche an.
Im Erdgeschoss kommt gleich links hinter der EingangstĂŒr ein kleineres Zimmer mit 12 qm. In diesem Schlafzimmer befindet sich ein Doppelbett mit 160x200cm LiegeflĂ€che. Ein Fernseher und eine kleine Kommode sind vorhanden.
Des Weiteren finden Sie im Erdgeschoss ein Duschbad und einen groĂen Hauswirtschaftsraum. Dieser bietet ihnen Waschmaschine und Trockner. Auch finden Sie hier ein SpĂŒlbecken in dem Sie mal dreckige Schuhe etc. sĂ€ubern können. Sie finden hier einen Werkzeugkoffer fĂŒr kleinere Reparaturen am Fahrrad, ein Verbandskasten etc. Ăber den Hauswirtschaftraum fĂŒhrt sie eine TĂŒr auf die fast nicht einsehbare Terrasse und dann weiter in den etwa 450 qm groĂen Garten, der nur Ihnen zur VerfĂŒgung steht. Der Garten ist komplett eingezĂ€unt. Die Terrasse verfĂŒgt auch ĂŒber eine Markise. (Bitte bei Regen und Sturm wieder einfahren)
Auf der Terrasse steht Tisch und StĂŒhle und ein ĂŒberdachter Elektrogrill.
Wichtig: Die Betten werden nach Personenzahl bezogen. Hand- und DuschtĂŒcher liegen fĂŒr sie ausreichend bereit. Gleiches betrifft Tabs fĂŒr GeschirrspĂŒlmaschine und Waschmaschine. Auch Toilettenpapier ist ausreichend da. Kaffee, Tee, GewĂŒrze etc. ebenfalls. Was da ist darf benutzt werden.