eine Stadt sucht seines gleichen...
StrĂ€nde sind ein Kennzeichen und ein unvergessliches Bild, das Alle, die wenigstens einmal hier waren, fĂŒr immer in Erinnerung behalten. Es wundert also nicht, dass viele Besucher eben diese StrĂ€nde als die schönsten in Kroatien oder sogar in der Welt beschreiben.
Insgesamt sind die StrĂ€nde sogar 8000m lang. Der lĂ€ngste und bekannteste ist der 3km lange Sandstrand 'Königinsstrand' ĂŒber den eine Legende besteht. Dank der mĂŒndlichen Ăberlieferung weiĂ man, dass die Ehefrau des ersten kroatischen Königs Tomislav diesen Strand sehr mochte und seine Schönheit anziehend fand. Jedes Mal wenn die königliche Familie offiziell Nin besuchte, verbrachte sie wunderschöne und entspannende Momente auf diesem Strand. Der Strand wurde nach König Tomislavs Ehefrau benannt und heutzutage genieĂen ihn unzĂ€hlige Familien mit kleinen Kindern, die den seichten Strand besonders lieben. Auf dem Weg zum Strand muss man interessanterweise 10m durch seichtes Wasser laufen. In seiner unmittelbaren NĂ€he ist auch die bekannteste und heilende MeeresschlammlokalitĂ€t in Kroatien zu finden.
Dem amerikanischen 'Travel Channel' nach, gehört dieser Strand zu den TopstrÀnden der Welt.
Auch andere StrĂ€nde wie 'Ćœdrijac', 'Prodorica', 'Bilotinjak', und 'Zaton Holiday Resort' sind sehr attraktiv. Der letztgenannte Strand, der sich in der Anlage 'Zaton Holiday Resort' befindet, wurde mit der blauen Fahne ausgezeichnet, die eine internationale Annerkennung der QualitĂ€t und Dienstleistung darstellt. Der Strand ist von VergnĂŒgungspĂ€rken fĂŒr Kinder, SchwimmbĂ€dern und Rutschen sowie auch von unzĂ€hligen Restaurants umgeben.
Die seichten StrĂ€nde sind dank dem warmen Meer fĂŒr Familien mit Kindern besonders anziehend. Winde in dieser Bucht sind ideal fĂŒr Windsurfen und Drachenfliegen.
Die Stadt und ihr touristisches Angebot werden nicht nur von kroatischen und internationalen Organisationen anerkannt, sondern auch von Fachleuten im Tourismus, von GeschĂ€ftspartnern als auch von Touristen. Diese Preise sind eine wahre Anerkennung und eine wichtige weitere Motivation fĂŒr die Stadt, ihre Bewohner, wie auch fĂŒr Alle, die das touristische Angebote fördern.
2006.
1. Diplom â 'Blaue Blume' fĂŒr die beste Tourismus-Agentur, verliehen am 27.10.2006 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
2. Auszeichnung in Kategorie bestens ausgestattetet
2008.
1. Auszeichnung in Kategorie die gepflegteste Stadt, verliehen am 16.10.2008 von dem Tourismusverband derRegion und der lokalen Zeitung 'list'.
2. Diplom - 'Blaue Blume' fĂŒr qualitative und kontinuierte Entwicklung des Kulturtourismus, verliehen am 23.10.2008 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
2009.
2. Auszeichnung des Souvenirangebots der Saline Nin - verliehen am 16.10.2009 von dem Tourismusverband der Zadar Region.
3. Auszeichnung des Parks 'Petar ZoraniÄ von Nin' in Kategorie der gepflegteste Hauptplatz in der Zadar Region, verliehen am 16.10.2009 von dem Tourismusverband der Zadar Region und der lokalen Zeitung 'list'.
4. Auszeichnung der Taverne 'Branimir' in Kategorie 'Beste Taverne', verliehen am 16.10.2009 von dem Tourismusverband der Region und der lokalen Zeitung list'.
2010.
1. EDEN â herausragende europĂ€ische Reiseziele, verliehen am 27.09.2010 von der EuropĂ€ischen Komission.
2. Auszeichnung der Stadt in Kategorie 'die best ausgestattete Stadt mit bis 3000 Einwohnern', verliehen am 19.10.2010 von dem Tourismusverband der Region und der lokalen Zeitung 'Zadarski list'.
3. Auszeichnung 'Blaue Blume mit silbernem Zeichen' in Kategorie 'Stadt mit bis 3000 Einwohnern', verliehen am 21.10.2010 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
4. Auszeichnung der Stadt Nin, des nationalen EDEN-Siegers in 2010, verliehen am 22.10.2010 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
5. Preis 'Goldener Interstas 2010' an die Tourismus-Agentur verliehen am 15.10.2010 von Fiscalis, Split.
6. Ein besonderes Diploma an den BĂŒrgermeister fĂŒr nachhaltige Entwicklung, verliehen am 15.10.2010 in Split, auf der Tourismusmesse 'Interstas'.
7. Besonderer Preis von F.E.S.T. und von dem europĂ€ischen Tourismusverband fĂŒr den besten kurzen Film 'GrĂŒĂe aus Nin', verliehen am 27.05.2010.
2011.
1. Bronze-Diplom 'Sonnenblume des Ruraltourismus in Kroatien', fĂŒr das Projekt 'Ninska ĆĄokolijada' (besondere Art und Weise in der Herstellung von Schinken), verliehen am 22.02.2011 in Zagreb von Hrvatski farmer d.d.
2. Jahrespreis an die Tourismus-Agentur, verliehen am 14.04.2011 von der Zadar Region.
3. Diplom mit goldener Medaille an die Saline Nin fĂŒr 'Fleur de sel' (Salzblumenernte), verliehen am 30.03.2011 von dem Innovationsverband der Zadar Region.
4. Preis 'Prix Souvenir 2011' an die Saline Nin fĂŒr die Salzblumenernte, verliehen am 30.03.2011 von dem Innovationsverband der Zadar Region.
5. Auszeichnung fĂŒr die best ausgestattete Stadt in der Kategorie 'Stadt mit bis 3000 Einwohnern', erhalten am 12.10.2011 von dem Tourismusverband derRegion und der lokalen Zeitung 'Zadarski list'.
6. Auszeichnung des Parks 'Petar ZoraniÄ von Nin' in der Kategorie 'die best ausgestatten PĂ€rke' in Zadar Region, verliehen am 12.10.2011 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
7. Nominierung fĂŒr die Auszeichnung 'Etente florale Europe' â Goldene Blume Europas 2012, am 17.10.2011 in Split, Fiscalis.
8. Diplom 'Blaue Blume mit goldenem Zeichen' in der Kategorie bis 3000 Einwohner, verliehen am 21.10.2011 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
9. Preis 'Simply the best' an das Salzmuseum in Nin â verliehen am 05.12.2011 von dem Verband der kroatischen Tourismus-Agenturen und dem Magazin 'Way to Croatia'.
2012.
1. Auszeichnung EDEN 2009/2010 fĂŒr die Entwicklung und Förderung des nachhaltigen Tourismus in Kategorie 'Nationalsieger im Bereich ''Tourismus am Wasser'', verliehen am 19.10.2012 von der Kroatischen Zentrale fĂŒr Tourismus.
2. Auszeichnung fĂŒr den dritten Platz in Kategorie 'Der beste kleine Ort an der Adria', verliehen am 18.10.2012 von der Kroatischen Handelskammer und HRT (Kroatisches Fernsehen).
3. Auszeichnung des Parks 'Petar ZoraniÄ von Nin' fĂŒr den best ausgestatteten Park in einer touristischen Stadt, verliehen im Oktober 2012 von dem Tourismusverband der Zadar Region und der lokalen Zeitung 'list'.
2013.
1. Preis CBTour (Croatian business tourism) fĂŒr das Projekt des Sandwegenetzes am âKönigin-Strandâ und der FundstĂ€tte des Heilschlamms â die ersten Schritte zur Entwicklung des Ăkoparks Niner Lagune
2. Auszeichnung "Cvit za lipĆĄi svit '13" (âBlume fĂŒr eine schönere Welt 2013â), Preis der Gespanschaft: als gepflegteste Stadt in der Kategorie Orte mit bis zu 3000 Einwohner
3. Preis EDEN: Innovationspreis 2013 fĂŒr Raumgestaltung, verliehen von der EuropĂ€ischen Kommission in BrĂŒssel
4. Besonderer Preis fĂŒr die beste Innovation im Tourismus fĂŒr das Konzept des Ăkoparks Niner Lagune und das Projekt âSandwegenetz am Königin-Strand und der FundstĂ€tte des Heilschlammsâ und Goldmedaille fĂŒr den erfolgreichen Auftritt beim 38. Kroatischen Salon fĂŒr Innovationen INOVA 2013 und in der Ausstellung â âSei ein Vorbild 2013â, Kroatischer Verband der Innovatoren und internationale Jury
2014.
1. Sonderanerkennung "Artur" dem Tourismusverband der Stadt fĂŒr den touristischen Inhalt des Projektes Museum "Nin die Insel in der Mitte des Ăkoparks der Niner Lagune" - Architektenvereine von Zagreb, Zadar, Dubrovnik und Istrien.
2. Plakette der Stadt Nin âDie goldene Blume Europasâ mit dem Silberzeichen - EuropĂ€ische Vereinigung fĂŒr Blumen und Landschaft Entente Florale Europe BrĂŒssel.
3. Silberne Urkunde der Stadt Sonnenblume des kroatischen Landtourismusâ fĂŒr Ninski Ć okol in der Kategorie der traditionellen Landgastronomie â Verein Club Mitglieder Dorf und HF Ăko Ethno Gruppe Zagreb.
4. Anerkennung der Stadt Nin fĂŒr die Darstellung Kroatien bei EuropĂ€ische Preisbewerbung âDie goldene Blume Europasâ â Tourismusverband Landkreis und Zadarski List
5. Sonderanerkennung Die hĂ€ufigste inovatorische Verwendung des Zeichens/Logo Eden - die EuropĂ€ische Kommission, Eden Verband BrĂŒssel.
6. Preis â âSimply the bestâ â mit dem Goldzeichen dem Tourismusverband der Stadt Nin fĂŒr die Veranstaltung ââ, fĂŒr das Bewahren und Rettung der traditionellen ââ Zubereitung und fĂŒr kreative Entwiklung des gastronomischen touristischen Angebots â Verband der Kroatischen ReisebĂŒros und der Zeitschrift Way to Croatia.
7. Anerkennung im Projekt Kroatien 365 fĂŒr âPPS Destination Zadarâ Nin, Starigrad, Zaton und Zadar und fĂŒr Förderung der Entwiklung des Destinatinangebotes in Vorsaison und Nachsaison â Kroatischer Tourismusverband.
8. Sonderanerkennung der Stadt Nin fĂŒr die VorzĂŒglichkeit der Annahme, Gastgebung und Vorstellung der Stadt Nin im Wettbewerb fĂŒr âDie goldene Blume Europasâ und fĂŒr Silberpreis Gewinnung â KEA/CRO 2014, Solin.
9. Sonderanerkennung dem Tourismusverband der Stadt Nin fĂŒr Film Nin âBewerber fĂŒr die Goldene Blume Europas 2014 am 17. Internationalen Festival des touristischen Filmesâ ITF/CRO 2014, Solin.
2015.
1. Online-Preis fĂŒr als eine der romantischsten StĂ€dte Europas â Web-Portal European best destinations (