Vor den Toren der kleinen Hansestadt Werben in der Altmark, befindet sich eine der Ă€ltesten Hofstellen der Wische, die mit dem spĂ€teren Erwerb durch den preuĂischen GroĂkanzler und Justizminister Heinrich Julius von Goldbeck, (*1733 Stendal; â 1818 Berlin) im 18. Jh. in Gut Neu Goldbeck umbenannt wurde.
Zur AuĂenanlage dieses Gutes unmittelbar am Elbdeich gelegen, gehört ein gröĂeres Fachwerkhaus aus der Mitte des 19. Jahrhundert. Ab 1985 wurde durch den heutigen Besitzer begonnen dieses allein stehende Haus ĂŒberwiegend mit historischen Baumaterialien wieder aufzubauen. In einem Teil des Hauses wurde u.a. eine groĂzĂŒgige Ferienwohnung mit einer KĂŒche, einem Bad und einem Wohnzimmer im Erdgeschoss und zwei groĂen SchlafrĂ€umen im Dachgeschoss eingerichtet. Im Winter wird die Wohnung traditionell mit Ăfen, wie z.B. mit einem groĂen Lehmofen und Kamin im Wohnzimmer oder einem Eisenofen (Bullerjan) im Schlafzimmer, beheizt. Ausreichend Brennholz ist immer vorrĂ€tig vorhanden. Nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Werben die u.a. mit dem Fahrrad ĂŒber dem Elbdeich in 10 Minuten erreichbar sind.
In der gemĂŒtlichen KĂŒche finden bequem bis zu 8 Personen um einen groĂen Esstisch platz. Neben einen Backofen mit Cerankochfeld, GeschirrspĂŒhler, KĂŒhlschrank, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine und Radio ist die KĂŒche mit alten restaurierten KĂŒchenschrĂ€nken, in denen sich ausreichend Geschirr, BrĂ€ter und Kochtöpfe befinden, ausgestattet. Ein erhöhter Kinderstuhl ist ebenfalls vorhanden.
Im Bad befindet sich neben einer Toilette, einer Badewanne, einem Doppelwaschbecken eine separate Dusche.
Das Wohnzimmer mit seinem Kamin, Klavier, Spieltisch und diversen Sitzmöglichkeiten lĂ€d auch an Regentagen zu einem gemĂŒtlichen Zusammensein ein. Ein aufklappbares groĂes Schlafsofa (140 x 190) ermöglicht auch hier eine Schlafmöglichkeit fĂŒr zwei Personen.
Die beiden groĂen UnterkĂŒnfte im Dachgeschoss bestehen aus einem Dreibettzimmer (Doppelbett + Einzelbett) und einem Doppelbettzimmer. Bei Bedarf können zwei Babybetten beigestellt werden.
Die weitlĂ€ufigen WiesenflĂ€chen mit ObstbĂ€umen die das Haus umgeben, laden zum FrĂŒhstĂŒck im freien, zum abendlichen Grillen und zum entspannen im Liegestuhl ein. Sie bieten darĂŒberhinaus genĂŒgend SpielflĂ€che fĂŒr Kinder.