OSGOOD Kabine
Das Hotel befindet sich im Lodge Building des Historic White Pine Camps, einem liebevoll restaurierten Adirondack Great Camp, das 1926 das Sommer-WeiĂe Haus des PrĂ€sidenten Calvin Coolidge war.
Das White Pine Camp wurde 1907 in der Tradition der Adirondack Great Camps errichtet - herrliche, rustikale Komforts, die vor einem Jahrhundert von den Reichen und MĂ€chtigen auf Wildnissiedlungen gebaut wurden. Das Camp bietet einen ganzjĂ€hrigen erholsamen RĂŒckzugsort in unvergleichlicher natĂŒrlicher Umgebung in einer privaten Umgebung auf 35 Hektar und fast eine Meile von Seeufer auf einer Sackgasse von staatlichen FlĂ€chen umgeben.
Das Hotel liegt in der Lodge GebĂ€ude, etwa 300 Meter vom See entfernt, der durch die BĂ€ume sichtbar ist. Ein groĂes Zimmer umfasst einen Schlafbereich mit einem Queensize-Bett, Wohn- und Essbereiche sowie eine EffizienzkĂŒche mit Herd, Mikrowelle und 1/2 KĂŒhlschrank. Komplettes Badezimmer mit Dusche (keine Badewanne). Ăberdachte Veranda mit Blick auf den See durch die BĂ€ume. Hinweis - Longfellow kann mit Osgood verbunden werden, um 6 in drei Schlafzimmern zu schlafen.
GĂ€ste-Einrichtungen
The Great Room: Der soziale RĂŒckzugsort eines Adirondack Great Camp ist der Great Room, ein rustikal grandioser Treffpunkt fĂŒr formelle und informelle AktivitĂ€ten. Das Great Room des White Pine Camp steht den GĂ€sten jederzeit zur VerfĂŒgung und bietet eine komfortable Einrichtung mit typischen Möbeln aus dieser Zeit, darunter Stockmöbel, Ledersofas und dekorative TierprĂ€parate. Brennholz im riesigen Steinkamin ist immer fĂŒr die GĂ€ste in ihrer Freizeit zu beleuchten gelegt. Die GĂ€ste können die Lesematerialien, Brettspiele und Puzzles des Great Room ausleihen. und diejenigen mit Laptops oder Smartphones können das Wi-Fi des Zimmers nutzen, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die abgeschirmte Veranda bietet einen angenehmen Platz zum Sitzen und genieĂen Sie die Aussicht auf das GrundstĂŒck, die umliegenden WĂ€lder und den Teich Osgood. The Great Room kann auch intime Gruppenessen, Firmentreffen oder andere spezielle Veranstaltungen veranstalten.
The Overlook: Unter einem Baldachin der Kathedrale Kiefern und mit Blick auf das japanische Teehaus und Osgood Pond ist der Overlook. Der Overlook ist mit seiner weitlĂ€ufigen roten Terrasse, der Pergola, den Adirondack-Möbeln und der Feuerstelle ein beliebter Ort fĂŒr ein Picknick zum Mittagessen, Cocktails am spĂ€ten Nachmittag oder ein abendliches Lagerfeuer mit S'mores. Die meisten White Pine Camp BrĂ€ute wĂ€hlen den Overlook als den perfekten Ort fĂŒr eine Hochzeitszeremonie.
The Bowling Alley: Teil der architektonischen Gestaltung von Addison Mizner, wurde die Bowlingbahn im Spielzimmer im Jahr 1911 hinzugefĂŒgt. Ja, die Kegelbahn "Set-your-own-pins" funktioniert immer noch und wird von kleinen und groĂen GĂ€sten sehr geschĂ€tzt. Es verfĂŒgt auch ĂŒber einen groĂen Steinkamin, Billardtisch und intime "Veranda" mit unglaublichen Blick auf den Sonnenuntergang von Osgood Pond.
Japanisches Teehaus: Sehr begehrt von den wohlhabenden Damen der Great Camps war ein japanisches Teehaus auf einer Insel. Olive White, Ehefrau des ursprĂŒnglichen Besitzers, war entschlossen, auch eine zu haben. Heute ist das Teehaus eines der begehrtesten Fotomotive in den Adirondacks. Unsere GĂ€ste genieĂen die unbegrenzte Nutzung der Teehaus-Insel als ruhigen RĂŒckzugsort, Sonnenplatz oder als Ort fĂŒr einen abendlichen Cocktail. Der Zugang zum Teehaus beinhaltet einen angenehmen Spaziergang ĂŒber eine Lagune ĂŒber eine 300-FuĂ-HolzbrĂŒcke und dann eine kurze SteinbrĂŒcke. Kleine Hochzeiten finden manchmal im Teehaus statt.
Strand: Vor der Teehausinsel in Osgood Pond befindet sich ein ausgedehnter, sandiger Boden mit flachem Wasser, der sich nach und nach zum Schwimmen eignet. Da der See ein relativ flaches GewÀsser ist, erwÀrmt sich das Wasser schnell und erlaubt Schwimmen von Mitte Juni bis Anfang September
BootshĂ€user: White Pine Camp verfĂŒgt ĂŒber zwei BootshĂ€user. Das "originale" Bootshaus ist auf unserem Firmenlogo abgebildet und beherbergt Kanus, Kajaks und Ruderboote (sowie benötigte Schwimmwesten) zur kostenlosen Nutzung durch unsere GĂ€ste. Im ursprĂŒnglichen Bootshaus befindet sich der Schlitten, in dem das Boot von PrĂ€sident Coolidge, Winkler, im Sommer 1926 untergebracht war. Ein groĂer ĂŒberdachter Terrassenbereich bietet angenehme Sitzgelegenheiten mit einem auĂergewöhnlichen Blick auf den Osgood Pond. Das "neue" Bootshaus, oder Bootshaus von 1926, wie es manchmal genannt wird, wurde gebaut, um den Aufenthalt des PrĂ€sidenten unterzubringen. Kostenlose Kanus stehen den GĂ€sten ebenfalls zur VerfĂŒgung. Die groĂe, sonnendurchflutete Terrasse mit Adirondack-StĂŒhlen und der gerĂ€umige Innenraum mit Holzofen, Tischtennisplatte und einer Ausstellung ĂŒber die Geschichte des Lagers im 20. Jahrhundert machen diese Einrichtung zu einem beliebten Ort fĂŒr FreizeitaktivitĂ€ten und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Das Tennishaus und der Tennisplatz: Das Tennishaus ist eines der ungewöhnlicheren GebĂ€ude im White Pine Camp, das sich ĂŒber den Grat mit Blick auf den See nach hinten und den alten Sandplatz nach vorne erstreckt. Das lange und schmale GebĂ€ude verfĂŒgt ĂŒber groĂe, zum Hof ââhin offene FalttĂŒren und bodenlange Fenster, die nach hinten aufschwingen. Flankierende komfortable Rattanmöbel in der Mitte des GebĂ€udes sind ein Steinkamin und eine Bar. Der Tennisplatz, der ursprĂŒnglich aus importiertem roten englischen Ton bestand, dient heute als Zeltplatz fĂŒr gelegentliche EmpfĂ€nge und gelegentliche AuffĂŒhrungen. Die GemeinschaftsbĂ€der befinden sich im angrenzenden Tennis Tea House.
Das Sportfeld: Eingebettet zwischen den hohen Kiefern auf der anderen Seite des Tennisplatzes befindet sich ein gepflegter Rasenplatz mit Volleyballnetz, Badminton und Hufeisengruben. FĂŒr diese Sportarten stehen SportgerĂ€te sowie Krocket zur VerfĂŒgung.
Alpine Rock Garden: Dieser einzigartige Alpine Rock Garden, entworfen und gebaut um 1925 von dem französischen Immigranten und White Pine Camp GĂ€rtner Fred Heutte, wurde von Calvin Coolidge mit einem PrĂ€sidenten ausgezeichnet. Der kĂŒrzlich restaurierte Garten, der sich entlang der Gasse befindet, die zum HauptgebĂ€ude fĂŒhrt, zeigt Pflanzen, die in den 1920er Jahren an GĂ€rten erinnern.