Wissenswertes vor der Reise Die Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit COVID-19, darunter auch Bestimmungen zu Tests und Quarantäne, ändern sich schnell.Beschränkungen ansehen
Die Geschichte Ihrer Urlaubsdestination ist vielseitig geprägt, sodass sich rund um Ihre Ferienwohnung in Sankt Goar einige sehenswerte kulturhistorische Häuser und sakrale Bauten finden lassen. Vom Bergbau, der in Werlau und Fellen betrieben wurde, ist heute in Sankt Goar nichts mehr zu merken, aber der Heilige Goar, ein aquitanischer Priester, der sich im 6. Jahrhundert hier niederließ, ist zumindest namentlich allgegenwärtig. Der ehemalige Wallfahrtsort, die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert, ist bis heute erhalten geblieben. Schauen Sie sich unbedingt die Wandmalereien im Kircheninneren an. Auch die Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Goar erinnert an den Missionar. Müssen Sie einen Regentag überbrücken, planen Sie einen Museumstag: In St. Goar warten das Wahrschauer- und Lotsenmuseum und das Puppen- und Bärenmuseum auf Sie. Wollen Sie die Burgruine Rheinfels besichtigen, sollten Sie zwischen März und Oktober Ihr Ferienhaus mieten. Nur dann können Sie die oberhalb von der Stadt St. Goar gelegene Wehranlage mit ihrem Minengangsystem besichtigen.
Sind Sie auf der Suche nach den besten Aktivitäten für Ihren Besuch in der Stadt? Verlassen Sie Ihr gemütliches Feriendomizil und erkunden Sie, was Sankt Goar zu bieten hat. Dies sind einige der Top-Attraktionen, die es in der Umgebung zu sehen gibt, – alle im Umkreis von 48 km vom Stadtzentrum:
Ganz gleich, ob Sie ein Abenteuerurlauber sind oder einfach nur die Landschaft genießen möchten, in Sankt Goar werden Sie sicher die perfekte Kulisse für Ihren Urlaub im Grünen finden. Hier sind einige der spektakulärsten Naturschönheiten, alle innerhalb von 48 km vom Stadtzentrum:
Fliegen Sie nach Frankfurt (HHN-Frankfurt - Hahn) zum nächstgelegenen Flughafen, 36,6 km vom Stadtzentrum entfernt. Wenn Sie keinen passenden Flug finden, könnten Sie auch nach Mainz (QFZ-Flugplatz Mainz-Finthen) fliegen, das 38,6 km entfernt ist.
Wenn Sie lieber mit dem Zug reisen, steuern Sie Bahnhof St. Goar oder KD-Anlegestelle St. Goar an und erkunden Sie die Stadt von dort.
Am flexibelsten gestaltet sich die Anfahrt zu Ihrer Traumferienwohnung in Sankt Goar per Wagen. Kostenlos parken können Sie beispielsweise am Hafenparkplatz oder am Fährparkplatz, aber es bietet sich an, eine Unterkunft mit Parkplatz zu wählen. Kommen Sie mit einem Elektrofahrzeug nach St. Goar, finden Sie am Rathaus mehrere Ladestationen für E-Autos und E-Bikes. Für Personen mit Gehbehinderungen gibt es an mehreren Stellen ausgewiesene Behindertenparkplätze. Wollen Sie St. Goar durch eigene Kraft ansteuern, fahren Sie den Rhein-Radweg entlang bis in das Städtchen hinein. Für ausgedehnte Wanderung eignet sich der am Ort vorbei führende Rheinburgenweg, der aber einige Höhenunterschiede umfasst und aufgrund von Treppen leider nicht barrierefrei ist. Besondere Highlights rund ums Thema Mobilität erwarten Sie im Juni und September. Im Juni werden am letzten Sonntag im Rahmen des Fahrrad-Erlebnistags TalTotal die B42 und die B9 streckenweise für den Autoverkehr gesperrt und die Radfahrer genießen freie Bahn. Beim Rhein in Flammen am dritten Samstag und Sonntag im September gibt es Tanz, Musik und Feuerwerkskunst, die besonders schön von einem der Passagierschiffe verfolgt werden kann. Rechtzeitig Karten sichern empfiehlt sich unbedingt!
Möchten Sie in Ihrer Ferienwohnung in Sankt Goar regionaltypisch essen, dürfen Sie sich als Gourmet auf eine erstaunliche Vielfalt an kulinarischen Leckerbissen freuen. Straußwirtschaften finden Sie im Mittelrheintal ebenso wie Lokale mit gutbürgerlicher Küche. Rheinischer Sauerbraten ist ein fester Begriff auf dem Speisezettel und auch sonst gestaltet sich der Speisezettel deftig und reichhaltig. Immer dazu gehört ein gutes Glas Wein. Der Wein aus St. Goar wird im Anbaugebiet Mittelrhein in mehreren Einzellagen gewonnen, sodass Sie auf steile Weinberge blicken können. Riesling ist der favorisierte Wein. Nehmen Sie falls möglich an einer Führung durch einen Weinberg teil oder lassen Sie sich bei einer Weinprobe in die Geheimnisse des Rebensafts einführen, bevor Sie sich für ein paar Flaschen entscheiden, die Sie während Ihres Aufenthalts im Ferienhaus in Sankt Goar genießen können. Sind Sie in den Sommermonaten zu Besuch, versuchen Sie unbedingt die mittelrheinischen Kirschen.
Ihr Ferienhaus in Sankt Goar liegt in Rheinland-Pfalz in der Region Koblenz und ist somit das ideale Ausgangsziel um das Mittelrheintal und die Stadt Koblenz auf Tagesausflügen zu erkunden. Der Ort selbst ist mit knapp 3.000 Einwohnern sehr überschaubar und gliedert sich in fünf Teile auf. Neben der Kernstadt St. Goar gibt es noch Werlau, An der Loreley, Fellen und Biebernheim. Die Auswahl an Ferienhäusern in Sankt Goar ist begrenzt, denn obwohl die Stadt jeden Tag von zahlreichen Besuchern durchstreift wird, handelt es sich doch überwiegend um Tagesbesucher. Dennoch lohnt es sich unbedingt, eine Ferienwohnung zu mieten, um dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Da Sankt Goar seit 2012 Teil des Projekts Modellstadt des rheinland-pfälzischen Finanzministeriums ist, wird kontinuierlich an der Verschönerung des Ortes gearbeitet. Kostenloses WLAN können Sie jetzt beispielsweise rund um das Rathaus, die Rheinfelshalle und die Tourist-Information nutzen. Hier werden Sie auch bei der Urlaubsplanung unterstützt.
Unsere Inserate für das Jahr 2021 bieten eine große Auswahl an 390 Ferienwohnungen nahe Sankt Goar. Ob 264 Ferienwohnungen oder 68 Ferienhäuser – finden Sie bei FeWo-direkt Ihr perfektes Ferienhaus für einen unvergesslichen Aufenthalt mit Familie und Freunden, sei es für ein Wochenende oder einen Urlaub.