Richtlinie fĂŒr unvorhersehbare UmstĂ€nde

Wenn weitreichende Reiseunterbrechungen FeWo-direkt-Urlauber daran hindern oder es gesetzlich verbieten, ihre Reservierung abzuschließen, kann die Expedia Group die Richtlinie fĂŒr unvorhersehbare UmstĂ€nde aktivieren, die fĂŒr alle auf FeWo-direkt getĂ€tigten Buchungen gilt. Wenn ein Ereignis eintritt, das unter diese Richtlinie fĂ€llt, und FeWo-direkt diese Richtlinie aktiviert, mĂŒssen Partner Erstattungen fĂŒr betroffene Reservierungen leisten, unabhĂ€ngig von den Stornobedingungen der Reservierung.

Partner mĂŒssen dem Gast den vollen Betrag erstatten, wenn er noch nicht in seiner Unterkunft eingecheckt hat. FĂŒr bereits laufende Reservierungen mĂŒssen Partner eine teilweise Erstattung fĂŒr den Teil des Aufenthalts anbieten, der aufgrund der unter die Richtlinie fallenden Veranstaltung nicht abgeschlossen werden kann. FeWo-direkt erstattet betroffenen Urlaubern die vollstĂ€ndige ServicegebĂŒhr fĂŒr Urlauber. 

Stornierungen, die unter diese Richtlinie fallen und konform sind, haben Anspruch auf einen Kostenschutz fĂŒr den Marktplatz, der sie von GebĂŒhren und Auswirkungen auf den Programmstatus befreit, wie z. B. Premium-Gastgeber. Partner, die Urlaubern fĂŒr Buchungen, die unter diese Richtlinie fallen, keine Erstattung gewĂ€hren, mĂŒssen mit Konsequenzen fĂŒr den Marktplatz rechnen, wie z. B. Sperrung oder GebĂŒhren.

Unter die Richtlinie fallende Ereignisse:

  • Naturkatastrophen und außergewöhnliche Wetterereignisse. Erdbeben, Tsunamis, VulkanausbrĂŒche, Erdrutsche, Tornados, Überschwemmungen, WaldbrĂ€nde und andere historische Unwetterereignisse.
    • Hinweis: Vorhersehbare Wetterkatastrophen (wie Hurrikane, WirbelstĂŒrme und extreme WinterstĂŒrme) können darunter fallen, wenn sie ein anderes darunterfallendes Ereignis verursachen oder mit diesem zusammenfallen. Zum Beispiel ein Hurrikan, der bei der ĂŒberwiegenden Mehrheit der Haushalte in einer grĂ¶ĂŸeren Region oder Stadt lĂ€ngere AusfĂ€lle bei öffentlichen Versorgungsunternehmen verursacht (nicht nur in einigen Gegenden).
  • Deklarierte gesundheitliche Notlagen. Epidemien oder andere NotfĂ€lle im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die von nationalen oder lokalen Regierungs- oder Aufsichtsbehörden bekanntgegeben wurden.
    • Hinweis: Die Expedia Group folgt der Definition der Weltgesundheitsorganisation fĂŒr eine Pandemie: ein außergewöhnliches Ereignis, das „schwerwiegend, ungewöhnlich oder unerwartet ist und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit ĂŒber die Landesgrenzen hinaus hat und sofortige internationale Maßnahmen erfordern kann“. Neu auftretende nationale oder lokale von der Regierung ausgerufene Pandemien fallen unter diese Richtlinie. Sobald eine Pandemie als bekanntes Ereignis gilt (d. h. COVID-19 und seine Folgen sind nicht mehr unerwartet), gelten die normalen Stornobedingungen.
  • Kriege, TerroranschlĂ€ge und andere Anfeindungen. Krieg, TerroranschlĂ€ge, AufstĂ€nde, weitrĂ€umige politische Unruhen und andere Anfeindungen, die es fĂŒr einen Gast unmöglich oder illegal machen, an einen Ort zu reisen, oder fĂŒr einen Partner, einen Gast unterzubringen.
  • ReisebeschrĂ€nkungen der Regierung. Nationale oder lokale ReisebeschrĂ€nkungen, die es fĂŒr einen Gast unmöglich oder illegal machen, an einen Ort zu reisen, oder die es fĂŒr einen Partner unmöglich oder illegal machen, einen Gast unterzubringen.
  • Infrastruktur-ReisebeschrĂ€nkungen. LĂ€ngerer Ausfall wichtiger öffentlicher Versorgungsleistungen fĂŒr die meisten Haushalte in einer Region. Dazu zĂ€hlen Reiseunterbrechungen, die durch weitreichende EinschrĂ€nkungen oder AusfĂ€lle wichtiger Reiseinfrastrukturen verursacht werden, durch die es fĂŒr den Urlauber unmöglich oder undurchfĂŒhrbar ist, das Reiseziel zu erreichen, wenn die EinschrĂ€nkung oder der Ausfall auf ein unter die Richtlinie fallendes Ereignis in der NĂ€he des Reisezielortes zurĂŒckzufĂŒhren ist. Zum Beispiel stornierte FlĂŒge aufgrund eines Vulkanausbruchs in der NĂ€he des Reiseziels, die den Urlauber daran hindern, zu seiner Ferienunterkunft zu reisen. In solchen FĂ€llen verlangt die Expedia Group von den FeWo-direkt-Partnern, den Urlaubern die Unterkunft zu erstatten. Die Erstattung stornierter FlĂŒge unterliegt den Richtlinien der Fluggesellschaft und liegt in der Verantwortung des Urlaubers.
    • Hinweis: Erstattungen können behördlichen Anforderungen unterliegen.
  • Änderungen der Pass- oder Visabestimmungen. Behördliche Änderungen der Pass- oder Visabestimmungen, die zum Zeitpunkt der Buchung unerwartet waren, können vor dem Reisedatum nicht angemessen erfĂŒllt werden und machen es fĂŒr einen Gast illegal, an einen Ort zu reisen.

Nicht abgedeckt:

  • Saisonale Wetterereignisse, die kein anderes unter die Richtlinie fallendes Ereignis verursachen oder mit diesem zusammenfallen: Zum Beispiel Hurrikane wĂ€hrend der Hurrikansaison an der AtlantikkĂŒste; tropische WirbelstĂŒrme; WinterstĂŒrme in der nördlichen HemisphĂ€re; wenn ein unter die Richtlinie fallendes Ereignis vor der Buchung eingetreten ist, aber anschließend an Auswirkungen zugenommen hat (z. B. Überschwemmungen, die sich verschlimmern). In der folgenden Tabelle findest du Beispiele fĂŒr saisonale Wetterereignisse, die nicht unter die Richtlinie fallen wĂŒrden.  Siehe Details unten.

Golf von Mexiko und Karibik 

Betroffene Regionen: Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Britische Jungferninseln, Kaimaninseln, Kolumbien, Kuba, Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Jamaika, Martinique, Mexiko, Montserrat, Nicaragua, Puerto Rico, Saba, Saint Barthelemy, Saint-Martin, Sint Eustatius, Sint Maarten, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, USA (Alabama, Florida, Louisiana, Mississippi und Texas), Amerikanische Jungferninseln, Venezuela 

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan   

Monate: Juni bis November 

Nordatlantischer Ozean 

Betroffene Regionen: Delaware, Florida, Georgia, North Carolina, Maryland, New Jersey, New York, South Carolina, Virginia

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan 

Monate:Juni bis November 

Östlicher Pazifik  

Betroffene Regionen: Mexiko, Guatemala, Hawaii 

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan 

Monate: Mai bis November 

Westlicher Pazifik 

Betroffene Regionen: Hongkong, Macau, Taiwan, Japan, Philippinen, SĂŒdkorea, China, Vietnam

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan 

Monate: Mai bis November 

Indischer Ozean 

Betroffene Regionen: Bangladesch, KĂŒstenregionen in Indien, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Myanmar, Pakistan, Sri Lanka, RĂ©union, Thailand 

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan 

Monate: April bis Juni; Oktober bis Dezember 

SĂŒdpazifik  

Betroffene Regionen: Amerikanisch-Samoa, Australien (Nordterritorium, Queensland, Westaustralien), Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland (Nordinsel), Samoa, Salomonen, Tonga, Vanuatu  

Wetterereignisse: Tropischer Sturm, Taifun, Wirbelsturm und/oder Hurrikan 

Monate: November bis April 

Nordhalbkugel  

Betroffene Regionen: Nordamerika: Ein Großteil der USA (Alaska, Arizona, Arkansas, Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, D.C., Idaho, Indiana, Illinois, Kansas, Kentucky, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York, North Carolina, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Tennessee, Texas, Utah, Vermont, Virginia, Washington, West Virginia, Wisconsin, Wyoming), Kanada  

Europa und Zentralasien: Afghanistan, Österreich, Belgien, Tschechien, DĂ€nemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Grönland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Kasachstan, Niederlande, Norwegen, Pakistan, Polen, RumĂ€nien, Russland, Schweden, Schweiz, TĂŒrkei, Vereinigtes Königreich, Ukraine  

Japan: ChĆ«bu, ChĆ«goku, Hokkaidƍ, Kansai, Kantƍ, Koshinetsu, KyĆ«shĆ«, Shikoku, Tƍhoku 

Restliches Asien: Indien (nördliche Bundesstaaten wie Jammu und Kaschmir, Himachal Pradesh und Uttarakhand), Mongolei, Nepal  

Wetterereignisse: WinterstĂŒrme 

Monate: Dezember bis Februar  

SĂŒdhalbkugel  

Betroffene Regionen: Argentinien, Chile und Neuseeland (zentrales Gebiet der Nordinsel, sĂŒdlich und östlich der SĂŒdinsel und Berggebiete)  

Wetterereignisse: WinterstĂŒrme 

Monate: Juni bis September 

  • Krankheiten, die in einer Region endemisch oder hĂ€ufig sind und von den Gesundheitsbehörden gemeldet werden (z. B. Malaria in Teilen Afrikas, Zika in Teilen Asiens). COVID-19 fĂ€llt nicht unter die Richtlinie, da es nun als bekanntes Ereignis gilt. Wenn zum Zeitpunkt der Buchung ein unter die Richtlinie fallendes Ereignis bekannt ist, fallen neue, unerwartete behördliche Anforderungen im Zusammenhang mit einem solchen Ereignis, die spĂ€ter vorgeschrieben werden, nicht unter diese Richtlinie (z. B. QuarantĂ€ne, PCR-/Antigentests, obligatorische Impfungen oder das Einreiseverbot eines Landes fĂŒr AuslĂ€nder).
  • Lokale Demonstrationen oder lokale Unruhen, die einen Gast nicht daran hindern, an ein Ziel zu reisen, bzw. die einen Partner nicht daran hindern, einen Gast unterzubringen.
  • Unverbindliche Reisehinweise und Ă€hnliche staatliche Richtlinien mit Ausnahme von ReisebeschrĂ€nkungen; ReisebeschrĂ€nkungen, die zum Zeitpunkt der Buchung nicht in Kraft waren, aber zum Zeitpunkt der Buchung nicht unerwartet waren, sind ebenfalls nicht abgedeckt, z. B. COVID-19-ReisebeschrĂ€nkungen, bei denen eine Buchung nach weitverbreitetem Kenntnis von der Pandemie vorgenommen wurde. 
  • Transportunterbrechungen, die nicht durch ein unter die Richtlinie fallendes Ereignis verursacht wurden: z. B. stornierte FlĂŒge aufgrund von Problemen mit der Flugzeugtechnik oder Streiks von Mitarbeitern der Fluggesellschaft; lokale Straßensperrungen, Unterbrechungen des Schiffs- oder Bahnfahrplans.
  • Änderungen der Pass- oder Visabestimmungen, die zum Zeitpunkt der Buchung veröffentlicht wurden , aber erst nach der Buchung in Kraft getreten sind ; verlorene oder abgelaufene PĂ€sse, Visa oder andere Reisedokumente; das VersĂ€umnis, einen erforderlichen Pass, ein Visum oder ein anderes Reisedokument vor der Reise in angemessener Weise zu beschaffen (unabhĂ€ngig davon, ob diese Anforderungen zum Zeitpunkt der Buchung zu erwarten waren oder nicht). 

Persönliche UmstĂ€nde des Reisenden fallen nicht unter die Richtlinie (z. B. Krankheit/Verletzung, behördliche Verpflichtungen wie Geschworenenpflichten, Gerichtstermine und MilitĂ€rdienst sowie die Stornierung/Verschiebung einer Veranstaltung, fĂŒr die die Buchung vorgenommen wurde). Wenn eine Veranstaltung nicht unter die Richtlinie fĂ€llt, gelten die Stornobedingungen der Reservierung. Urlaubern wird empfohlen, sich ĂŒber ihr Reiseziel zu informieren und sich auf bekannte oder vorhersehbare Störungen vorzubereiten. Urlauber sollten auch ĂŒber entsprechende Versicherungsmöglichkeiten in ErwĂ€gung ziehen.Â