Personen | 6 |
Schlafzimmer | 2 |
Badezimmer | 1 |
Wohnfläche | 58 m² |
Unterkunftsart | Landhaus |
Mindestaufenthalt | 1 - 7 Nächte |
Dreizimmerwohnungen im ersten Stock, etwa 58 qm, mit Wohn/Esszimmer und Doppelbettcouch, Kochecke, Doppelzimmer, Zweibettzimmer und Bad mit Dusche. Beide Wohnungen teilen sich eine 90 qm große Terrasse mit Stühlen und Gartentischen. Die Fenster sind mit Fliegengittern versehen.
Die Wohnung ist alle möbliert im klassischen toskanischen Stil eingerichtet sind, mit unabhängigem Eingang und Außenbereich mit Tisch und Gartenstühlen sowie Barbecue.
Es ist erhältlich:
ein großes Schwimmbad, wo Sie an den heißesten Tagen entspannen können,und
CD-Player, DVD-Player
Frei internet W-Lan.
Klimanlage und heizung.
Der Gutshof liegt auf dem Land in der Nähe des Orts Vada, auf einem 7 ha großen Grundstück mit Weinbergen, Olivenbäumen und einem kleinen Steineichenwald, an der Etruskerküste in der Provinz Livorno.
Das Hotel liegt im toskanischen Stil mit Terrakotta-Böden und Decken mit Holzbalken verziert und mit allem Komfort ausgestattet.
Das Anwesen bietet seinen Gästen ein großes Schwimmbad , die während der heißesten Tage entspannen.
Es ist erhältlich: CD-und DVD-Player und freien Internet-Zugang
Die Fenster sind mit Fliegengittern versehen.
Wohnung mit 2 Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit 7 Betten
Hans-Peter, Zürich
Alle Angaben des Inserates waren korrekt. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen und über unserer gesamten Aufenthaltsdauer waren die Vermieter jederzeit für Fragen offen und sehr hilfsbereit. Wir hatten uns von Anfang an sehr wohl gefühlt.
(Wir hatten bereits im August 2013 in der gleichen Anlage „Podere la Macchia“ wunderschöne, erholsame Sommerferien verbracht).
Jedesmal war die Wohnung sehr sauber - ausgestattet mit schöner stilvoller toskanischer Einrichtung. Der grosszügige, super gepflegte Pool und Garten waren umgeben von Weinreben, Olivenbäumen und einem schattigen Park mit Pinien und Eichenbäumen. Das Eingangstor zur Anlage ist elektronisch und jeder Gast erhält zum Zimmerschlüssel eine Fernbedienung fürs Eingangstor.
Die Tage verbrachten wir meistens am schönen warmen Pool und die Abende genossen wir mit Sonnenuntergangsstimmung und Grillspezialitäten beim Pinienwäldchen.
Wir können „Podere la Macchia“ vollen Herzens empfehlen und überlegen uns schon heute mit Freunden und Familie erneut beim liebenswürdigen, gastfreundlichen Vermieter(Besitzer-)paar zu buchen.
Die Küste von Rosignano Solvay ist gekennzeichnet durch weite Strände mit modernen Badeeinrichtungen.
Besonders berühmt sind die sogenannten 'weißen Strände', die sich ca. 4 km an der Küste zwischen Rosignano Solvay und Vada erstrecken, wo Sie eine Streifen feinsten weißesten Sandstrandes finden.
Beim Strand von 'Lillatro' können Sie an Segelkursen, Windsurf-Kursen oder Kite-Surf-Kursen teilnehmen (werden vom WindSurf Gorette Club organisiert) oder eine der vielen anderen Aktivitätsmöglichkeiten nutzen
Der Hauptteil der Etruskerküste liegt in der Mitte des Küstenstreifens und beinhaltet, neben der herrlichen Naturoase Bolgheris, auch die wunderschönen Pinienwälder entlang der Küste bei Cecina und Donoratico und die waldige Hügellandschaft um Bibbona, Bolgheri und Monte Calvi, wo sich die mediterrane Vegetation mit wunderschönen Kastanienwäldern abwechselt.
Das geschichtlich-kulturelle Interesse konzentriert sich hauptsächlich auf die mittelalterlichen Dörfer Castagneto Carducci, Suvereto und Campiglia Marittima, mit aussagekräftigen Befestigungsmauern und Gebäuden. In der Gegend von Monte Calvi breitete sich - wie auch die Üeberreste einiger Schmelzöfen beweisen - ein wichtiger Standort der Mineraliengewinnung und -verarbeitung aus.
Ein weiteres Zentrum des Interesses ist das Gebiet um das Kap von Piombino, dessen nördlicher Teil ein Zusammenspiel von Natur- und archäologischen Aspekten ist: Der wunderschöne Golf von Baratti und die Totenstadt von Populonia, das alte Populonia, die einzige etruskische Stadt, die als Base des Seehandels und der Verarbeitung des auf der nahen Insel Elba gewonnenen Metalls entstand
Hervorzuheben sind auch die diversen Naturparks, wie z.B. der 'Parco di Rimigliano' in San Vincenzo. Dieses wunderschöne Küstenstück der Etruskerküste ist eine einzigartige Gelegenheit, alle die Elemente zu genießen, die die Maremma zu einer ebenso rauen wie lieblichen Landschaft machen. Es ist eine Landschaft, die zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten bietet. Das macht sie anders. Hier kann man zu jeder Jahreszeit Urlaub machen und dieses Land nach Lust und Laune entdecken; in dieser Ecke der Toskana realisiert sich das harmonische Zusammenspiel zwischen Meer, Natur, Kunst und Geschichte.
Hier können Sie viele verschiedene 'Seelen' finden: Vor allem die maritime Seele, die die kristallklare Verchromung ihrer Wasser reflektiert, die in den unterschiedlichsten Farbtönen von intensivem Blau bis Smaragdgrün variieren. Tiefe und endlose Strände, herrlich nach Salzwasser und Wind duftende Klippen, geschützt von einladenden Pinienwäldern; es ist eine lebendige mediterrane Ecke.
Dann die Seele der Natur: Eine abwechslungsreiche und üppige Umgebung, die über unzählige Parks und Schutzgebiete verfügt, wie botanische Oasen, Zufluchtsorte für viele seltene und wertvolle Tierarten und eine Vegetation dichter und tiefer Pinienwälder und Wälder, die die Hügel dieser Landschaft umarmen. Schließlich die träge und orangegelbe Seele des Bodens, der Erde mit seinen Düften, durchquert von der Weinstrasse. Mutter der edlen Weinberge und silbriger Olivenhaine, die den Weinen und den Ölen zu weltweitem Ruhm verholfen hat.
Und schließlich die Küche und Gastronomie! Gönnen Sie sich das Vergnügen die einzigartigen Geschmäcke dieser Gegend zu erforschen und zu entdecken. Entlang der Etruskerküste können Sie sich der beiden Seelen der toskanischen Küche bemächtigen: Fleisch und Fisch, Land und Salzwasser. Seit Jahrhunderten unentwirrbar miteinander in einer festen Umarmung vereint, zwischen hartnäckigen Überlieferungen und unerschütterlichen Gewohnheiten.
Neben der maritimen Tradition machen die Gastwirtschaften Furore, Kultstätten des Mythos des Wildschweins und der entsprechenden Jagd. Dies alles im Einklang mit wertvollen lokalen traditionellen Weinen.
WIE SIE UNS ERREICHEN:
Von Norden kommend:
A12 Ausfahrt Rosignano Marittimo
Am Ende der Autobahn A 12,links auf die SS 1 Variante Aurelia in Richtung 'Rom' abfahren. Auf der SS 1 fuer 5,5 km bis an die Ausfahrt 'Cecina nord' fahren,dann links auf die SS 68 abbiegen und in Richtung Vada-Cecina weiterfahren. Nach 1,8 km rechts auf die SR-SS 206 abbiegen (Richtung Pisa- Florenz),nach 4,4 km links abbiegen und in Richtung Vada weiterfahren. Fahren Sie noch 1,8 km weiter, bis Sie rechts einen alten Turm aus Backsteinen sehen können. Hier begeben Sie sich links auf den Schotterweg und fahren dort 200 Meter weiter
Von Süden kommend:
SS1 Variante Aurelia Ausfahrt 'Cecina Nord' Nachdem Sie die Staatsstrasse 1 (SS 1 Variante Aurelia)
verlassen haben,rechts auf die SS 68 abbiegen und in Richtung
Vada-Cecina weiterfahren.
Nach 1,8 km rechts auf die SR-SS 206 abbiegen (Richtung Pisa-
Florenz),nach 4,4 km links abbiegen und in Richtung Vada
weiterfahren.
Fahren Sie noch 1,8 km weiter, bis Sie rechts einen alten Turm
aus Backsteinen sehen können. Hier begeben Sie sich links auf
den Schotterweg und fahren dort 200 Meter weiter.